Die Familie ist ein sensibles System, welches in der heutigen Leistungsgesellschaft (nach innen und außen) vieles abzufedern hat. Die Kinder sind das schwächste Glied in der Gesellschaft und der Familie, und werden oft zu Symptomträgern, d.h. auf Konflikte reagieren sie mit Verhaltensauffälligkeiten und nicht altersgemäßen Entwicklungsschritten.
Verständlich, dass Sie als Eltern verunsichert sind!
Typische Krisensituationen können ausgelöst werden durch:
die Geburt eines Kindes,
Eingewöhnung im Kindergarten, Einschulung,
Latenz, Pubertät, Berufsfindung, Ablösung vom Elternhaus,
Konflikte in der Partnerschaft, Trennung der Eltern,
Tod eines Angehörigen,
Physische und/oder psychische Krankheiten in der Familie,
Arbeitslosigkeit und vieles mehr.
Vorübergehende Krisen, Instabilität können aufgefangen werden. Manchmal helfen schon wenige Gespräche! Warten Sie nicht, bis die Probleme überhand nehmen und das Gleichgewicht zusammenbricht.
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!